• Konzerte
    • Rückblick auf die vergangenen Spielzeiten
      • Konzerte 2023/24
      • Konzerte 2022/23
      • Konzerte 2021
      • Konzerte 2022
  • Klavierfestivals
    • Klavierfestival 2024
    • Klavierfestival 2022
    • Klavierfestival 2019
    • Klavierfestival 2017
  • Stipendiatinnen & Stipendiaten, Alumnae & Alumni
    • Stipendiatinnen & Stipendiaten
    • Alumnae & Alumni
  • Videothek
  • Stiftung
    • Stiftungsbeirat/Jury
    • Richtlinie für das Bewerbungs-, Vorschlags- und Auswahlverfahren für das Elfrun- Gabriel-Stipendium
    • Guideline for the Application, Proposal and Selection Procedure for the Elfrun Gabriel Scholarship
    • In memoriam Elfrun Gabriel
  • Partner & Links
  • Kontakt
  • Konzerte
    • Rückblick auf die vergangenen Spielzeiten
      • Konzerte 2023/24
      • Konzerte 2022/23
      • Konzerte 2021
      • Konzerte 2022
  • Klavierfestivals
    • Klavierfestival 2024
    • Klavierfestival 2022
    • Klavierfestival 2019
    • Klavierfestival 2017
  • Stipendiatinnen & Stipendiaten, Alumnae & Alumni
    • Stipendiatinnen & Stipendiaten
    • Alumnae & Alumni
  • Videothek
  • Stiftung
    • Stiftungsbeirat/Jury
    • Richtlinie für das Bewerbungs-, Vorschlags- und Auswahlverfahren für das Elfrun- Gabriel-Stipendium
    • Guideline for the Application, Proposal and Selection Procedure for the Elfrun Gabriel Scholarship
    • In memoriam Elfrun Gabriel
  • Partner & Links
  • Kontakt

Stiftung Elfrun Gabriel

Stiftung zur Förderung hochbegabter junger Pianisten 
der Hochschule für Musik und Theater 
„Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig

Die Stiftung Elfrun Gabriel hat sich die Aufgabe gestellt, durch die Förderung hochbegabter junger Pianisten das Andenken an die im Jahre 2010 verstorbene herausragende Künstlerin zu bewahren und in ihrem Sinne weiterzuwirken.

Initiiert vom Ehemann der Künstlerin, Prof. Dr. Herfried M. Schneider, finanziell gefördert von der Geschäftsführung der IPOL – Institut für Produktionsorganisation und Logistik GmbH in Ilmenau und unterstützt vom Vorstand des Vereins Liebhabertheater Schloss Kochberg, wurde die Stiftung am 18.10.2012 juristisch als Treuhandstiftung am Liebhabertheater Schloss Kochberg e. V. errichtet. 

Elfrun Gabriel war eine enge Freundin und charmante Protagonistin des Liebhabertheaters Schloss Kochberg, an dem sie 30 Jahre lang in jedem Sommer konzertierte. Es lag deshalb für das Theater ebenso wie für viele Freunde der Künstlerin nahe, ihr ein lebendiges Denkmal gerade an diesem besonderen Ort ihres Wirkens zu setzen.

Ursprünglich waren die Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, an der Elfrun Gabriel selbst studiert und als engagierte Lehrerin gewirkt hat, und die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Partner der Stiftung. Seit dem Studienjahr 2017/18 konzentriert sich die Förderung auf die Leipziger Musikhochschule.

Eine seit 2021 erweiterte Jury, bestehend aus den Professoren der Leipziger Musikhochschule Jaques Ammon, Nick Deutsch, Gerald Fauth und Christian A. Pohl sowie dem Stiftungsbeauftragten Prof. Dr. Herfried M. Schneider, wählt in einem wettbewerbsmäßigen Verfahren nach einem Vorspiel jährlich zwei junge Pianisten/innen aus. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden von der Stiftung in ihrer künstlerischen Entwicklung durch die Mitglieder der Jury unterstützt und begleitet.

Die ausgewählten jungen Künstler werden am Beginn ihrer pianistischen Karriere gefördert durch:
  • die Gewährung von Jahresstipendien als Bestandteil des Deutschlandstipendiums
  • Stipendien für Auslandsaufenthalte und Meisterkurse
  • die Unterstützung der Teilnahme an internationalen Wettbewerben
  • die Schaffung von Auftrittsmöglichkeiten. 

Die von der Stiftung initiierte Konzertreihe Beflügelt – Internationale junge Meisterpianisten, Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel ist an zahlreichen Konzertorten in Sachsen und Thüringen fester Bestandteil der Veranstaltungsprogramme. 

Ein weiteres Projekt der Stiftung sind die seit 2017 in der Regel in zweijährigem Abstand an wechselnden Orten stattfindenden Klavierfestivals. Das erste Festival im Juni 2017 im Liebhabertheater Schloss Kochberg war ein herausragendes Ereignis für alle Teilnehmer und Besucher. Das zweite Festival im Juni 2019 vereinte im schönen Ambiente des Gohliser Schlösschens Leipzig wieder die meisten der früheren und aktuellen Stipendiaten der Stiftung.
Das dritte Festival fand anlässlich des 10. Gründungsjubiläums der Stiftung am 07. und 08. Mai im Gohliser Schlösschen und am 14. und 15. Mai im Schumann-Haus Leipzig statt.

Die Stiftung ist selbstlos tätig. Spenden zu ihrer Unterstützung sind herzlich willkommen.

Spendenkonto bei der Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt,
IBAN: DE56 8305 0303 0011 0115 80, BIC: HELADEF1SAR

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Herfried M. Schneider,
Beauftragter der Stiftung Elfrun Gabriel
Rosentalgasse 15
04105 Leipzig

Tel.: 0341-9115261
E-Mail: stiftung@elfrun-gabriel.com

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© All Rights Reserved