• Konzerte
    • Rückblick auf die vergangenen Spielzeiten
      • Konzerte 2023/24
      • Konzerte 2022/23
      • Konzerte 2021
      • Konzerte 2022
  • Klavierfestivals
    • Klavierfestival 2024
    • Klavierfestival 2022
    • Klavierfestival 2019
    • Klavierfestival 2017
  • Stipendiatinnen & Stipendiaten, Alumnae & Alumni
    • Stipendiatinnen & Stipendiaten
    • Alumnae & Alumni
  • Videothek
  • Stiftung
    • Stiftungsbeirat/Jury
    • Richtlinie für das Bewerbungs-, Vorschlags- und Auswahlverfahren für das Elfrun- Gabriel-Stipendium
    • Guideline for the Application, Proposal and Selection Procedure for the Elfrun Gabriel Scholarship
    • In memoriam Elfrun Gabriel
  • Partner & Links
  • Kontakt
  • Konzerte
    • Rückblick auf die vergangenen Spielzeiten
      • Konzerte 2023/24
      • Konzerte 2022/23
      • Konzerte 2021
      • Konzerte 2022
  • Klavierfestivals
    • Klavierfestival 2024
    • Klavierfestival 2022
    • Klavierfestival 2019
    • Klavierfestival 2017
  • Stipendiatinnen & Stipendiaten, Alumnae & Alumni
    • Stipendiatinnen & Stipendiaten
    • Alumnae & Alumni
  • Videothek
  • Stiftung
    • Stiftungsbeirat/Jury
    • Richtlinie für das Bewerbungs-, Vorschlags- und Auswahlverfahren für das Elfrun- Gabriel-Stipendium
    • Guideline for the Application, Proposal and Selection Procedure for the Elfrun Gabriel Scholarship
    • In memoriam Elfrun Gabriel
  • Partner & Links
  • Kontakt

Aktuelles

Elfrun Gabriel zählte
zu den herausragenden
Interpretinnen romanti-
scher Klaviermusik

Dem Andenken an die viel zu früh im Jahre 2010 verstorbenen Künstlerin ist die 2012 gegründete Stiftung Elfrun Gabriel gewidmet.

Der Stiftungszweck, die Förderung hochbegabter junger Pianisten, Studierende der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, wird im Sinne der Künstlerin verwirklicht durch 

  • Gewährung von Jahresstipendien,
  • Unterstützung der Teilnahme an Meisterkursen und internationalen Wettbewerben,
    sowie insbesondere durch
  • Schaffung von Auftrittsmöglichkeiten im Rahmen der Konzertreihe

    Beflügelt – Internationale junge Meisterpianisten.

Die Stiftung wird von vielen ihrer Freunde mit großzügigen Spenden und Sachleistungen unterstützt. Damit wird der leitende Gedanke der Stiftung immer aufs Neue weitergetragen. 

Allen Spendern sei dafür herzlich gedankt!

Flyer der Stiftung Elfrun Gabriel

Flyer Konzertübersicht 2025

Diese beiden Flyer liegen auch in Druckversionen vor.

Stipendiaten der Stiftung Elfrun Gabriel für das Studienjahr 2025/26 ausgewählt

Am 21. Mai 2025 haben sich die Kandidaten für den nächsten Jahrgang mit anspruchsvollen Vortragsprogrammen im Kammermusiksaal der Leipziger Hochschule für Musik und Theater
„Felix Mendelssohn Bartholdy“ um das Stipendium der Stiftung und die damit verbundenen Konzerte in Mitteldeutschland beworben.

Erfolgreich waren Hanna Jang aus der Meisterklasse von Prof. Gerald Fauth und Yebin Jang, Masterstudentin in der Klavierklasse von Prof. Christian A. Pohl.

Traditionell werden sich die beiden neuen Stipendiatinnen mit einem gemeinsamen öffentlichen Klavierabend am Samstag, den 15. November 2025, 19:30 Uhr, im Kammermusiksaal der Musikhochschule vorstellen.

Stiftungsbeirat mit den neuen Stipendiatinnen (von links): Prof. Christian A. Pohl, Yebin Jang, Prof. Dr. Herfried M. Schneider, Hanna Jang, Prof. Gerald Fauth, Prof. Jacques Ammon

Die nächsten Konzerte

Samstag, 28.06.2025, 19:00 Uhr

Schumann-Haus Leipzig

Jiyoung Kim
weiterlesen »

Sonntag, 10.08.2025, 17:00 Uhr

Schumann-Haus Zwickau

Seonghyeon Leem
weiterlesen »

Freitag, 22.08.2025, 19:30 Uhr

Orangerie Meuselwitz

Jiyoung Kim
weiterlesen »

Sonntag, 24.08.2025, 17:00 Uhr

Schumann-Haus Zwickau

Jiyoung Kim
weiterlesen »

Sonntag, 12.10.2025, 15:00 Uhr

Gohliser Schlösschen Leipzig

Jiyoung Kim
weiterlesen »

Freitag, 24.10.2025, 18:00 Uhr

Technische Universität Ilmenau, Audimax

Jiyoung Kim, Samuel Choi
weiterlesen »

Sonntag, 02.11.2025, 14:00 Uhr

Grieg-Begegnungsstätte Leipzig

Samuel Choi
weiterlesen »

Sonntag, 09.11.2025, 15:00 Uhr

Hochschule für Musik und Theater
Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig, Kammermusiksaal

N.N., Stipendiaten 2025/26
weiterlesen »

Samstag, 15.11.2025, 19:30 Uhr

Palais Bad Köstritz

Seonghyeon Leem
weiterlesen »

Mittwoch, 19.11.2025, 19:30 Uhr

Rathaus Pößneck

N.N., Stipendiaten 2025/26
weiterlesen »

4. Klavierfestival der Stiftung Elfrun Gabriel 3. bis 5. Mai 2024 im Gohliser Schlösschen

Von Freitag, den 3. Mai 2024 bis
Sonntag, den 5. Mai 2024, haben
im Gohliser Schlösschen Leipzig
5 Konzerte mit insgesamt 15 Alumnae,
Alumni und Stipendiatinnen der Stiftung
stattgefunden. Das Programm des Festivals war ein akustischer  Streifzug durch die internationale Klavierliteratur vom Barock bis zur Moderne. Die jungen Künstler haben in faszinierenden Interpretationen ihr Können präsentiert und die Besucher begeistert.

Eine digitale Version des Programmheftes zum Nachschlagen finden Sie hier.

Impressionen vom 4. Klavierfestival

Eine besondere Zugabe am Samstag,
den 04.05.2024 – Sergei Rachmaninoff:

Mit dieser hinreißenden Zugabe haben die drei Pianisten Seonghyeon Leem, Asen Tanchev und Heejoo Yoon ihr Konzert anlässlich des 4. Klavierfestivals am
Samstag, den 04. Mai 2024, beendet.

Sergei Rachmaninoff: aus "Zwei Stücke für Klavier zu sechs Händen“, Nr. 2 „Romanze“

Angekommen in der Leipziger Szene – 4. Klavierfestival der Stiftung Elfrun Gabriel im Gohliser Schlösschen im Mai 2024

von Werner Kopfmüller
Musikjournalist, Leipzig

weiterlesen »

4. Klavierfestival 2024

Konzert im Zimeliensaal des Musikinstrumentenmuseums im Grassi am 18. Januar 2025 mit Seiji Okamoto, Violine, und Moeko Ezaki, Klavier.

Seiji Okamoto spielte auf einer Geige von Ferdinando Gagliano aus dem Jahre 1777 und Moeko Ezaki auf einem Flügel der berühmten Klaviermanufaktur von Ignaz Pleyel, Paris, von 1846.

Der Pleyel war in der Werkstatt des Leipziger Klavierbauers Martin Schwabe akribisch und mit viel Liebe zum Detail für den Originalzustand und den Originalklang restauriert worden.
Bereits 2008 im Grassi Museum eingeweiht, kehrte das Instrument kurzzeitig für das Konzert von Seiji Okamoto und Moeko Ezaki dorthin zurück.

Programm

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© All Rights Reserved